Употребление временных форм глаголов.
1. Liechtenstein liegt zwischen der Schweiz und Österreich.
2. Das Land ist eng mit der Schweiz verbunden.
3. Im Jahre 1923 entstand zwischen zwei Ländern eine Zollunion.
4. Der Fürst und das Volk regieren gemeinsam.
5. Im Jahre 1886 erhielt das Land seine Unabhängigkeit.
6. Die Touristen aus aller Welt besuchten immer das liechtensteinische Postmuseum.
7. Die Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Schweiz werden sich weiter entwickeln.
8. Lichtenstein wird weiter die Briefmarken mit Episoden aus der Geschichte des Landes herausgeben.
9. Die Philatelisten konnten das liechtensteinische Postmuseum besuchen.
10. Jeder Besucher will Briefmarken aus diesem Museum bekommen.
Переведите сложные существительные. (При переводе учитывайте, что последнее слово является основным, а предшествующее поясняет его).
1. das Bergland;
2. die Briefmarke;
3. das Postmuseum;
4. die Erbmonarchie;
5. das Regierungsmitglied;
6. die Bevölkerungsdichte.
Переведите предложения, обращая внимание на многозначность предлогов.
1. Lichtenstein ist ein Bergland mit einer malerischen Landschaft.
2. Die Touristen fahren nach Liechtenstein mit dem Bus.
3. Liechtenstein hat heute Handelsbeziehungen mit vielen Ländern.
4. Der Landtag wird von dem Fürsten einberufen.
5. Viele Philatelisten träumen von den Briefmarken aus Liechtenstein.
6. Die Fläche Liechtensteins beträgt von etwa 160 qkm.
4. Переведите следующие предложения с местоимениями man и es.
1. Es ist nur 25 Kilometer langes Land.
2. Vom Berg sieht man das breite Tal des Oberrheins.
3. In Liechtenstein gibt es viele Parteien.
4. In Liechtenstein spricht man deutsch.
5. Das Postmuseum in Vaduz besucht man gern. Es ist weltberühmt
6. Einen Charakterzug der Liechtensteiner muss man bezeichnen. Die Menschen sind sehr tolerant.
Переведите словосочетания, содержащие причастие I (Partizip I) и
Причастие II (Partizip II).
1. das deutschsprechende Land;
2. der regierende Fürst;
3. die wohnenden Ausländer;
4. das wachsende Anzahl von Banken;
5. die erworbene Unabhängigkeit;
6. die entstandene Zollunion;
7. die herausgegebenen Briefmarken;
8. das einberufene Parlament.
Переведите данные сложноподчиненные предложения.
1. Obwohl das Land sehr klein ist, gibt es dort mehrere politischen Parteien.
2. Wenn man auf dem Berg steht, schaut man rundherum ins Ausland.
3. Vom Berg sieht man das breite Tal des Oberrheins, das zur Schweiz gehört.
4. Alle wissen, dass die Briefmarken kulturelle und finanzielle Bedeutung haben.
5. In Vaduz befindet sich das liechtensteinische Postmuseum, das weltberühmt ist.
Прочитайте и переведите текст.
LIECHTENSTEIN
1. Seinen Namen erhielt das Land von den Liechtenstein, einem gräflichen Österreichischen Geschlecht, das Anfang des 17. Jahrhunderts in den Fürstenstand erhoben wurde.
2. Das kleinste deutschsprechende Land ist das Fürstentum Liechtenstein. Seine Flagge ist blau-rot; Goldene Krone auf Blau.
3. Es ist nur 160 qkm groß. Vergleichen wir: Die Fläche von Moskau beträgt etwa 950 qkm. Der Staat Liechtenstein ist also 6-mal kleiner als die Stadt Moskau. Wo liegt dieses Miniaturland? Es liegt zwischen der Schweiz und Österreich, am Oberlauf des Rheins. Liechtenstein ist ein Bergland mit einer malerischen Landschaft. Es ist nur 25 Kilometer langes und an der breitesten Stelle zehn Kilometer breites Land. Wenn man auf dem Berg steht, schaut man rundherum ins Ausland. Man sieht das breite Tal des Oberrheins, das zur Schweiz gehört, dahinter die Gipfel der Berge Österreichs. Fern im Norden ahnt man die Wellen des Bodensees.
4. In Liechtenstein leben mehr als 35000 Menschen. Davon sind viele Ausländer. Sie kommen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Bevölkerungsdichte ist 200 Einwohner pro Kilometer. In den Städten leben fast 21% der Bevölkerung.
5. Vaduz ist Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein. Es ist Sitz der Behörde und des Parlaments. Seit 1939 ist die Stadt auch Residenz des Landesfürsten, der an der Spitze des Landes steht. Gemäß Verfassung aus dem Jähre 1921 ist das Fürstentum eine Konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage.
6. Fürst und Volk regieren gemeinsam. Der Fürst vertritt den Staat auf der internationalen Ebene. Er ernennt auf Vorschlag des Parlaments Regierungsmitglieder und Richter.
7. Das Parlament heißt Landtag. Er nimmt die Rechte und Interessen des Volkes wahr. Der Landtag wird vom Fürsten einberufen und geschlossen. Der Präsident des Landes ist formell der höchste Vertreter des Volkes.
8. Die Unabhängigkeit Liechtensteins trägt aber einen scheinbaren Charakter. Des Land ist eng mit der Schweiz verbunden. Seit 1923 besteht zwischen diesen zwei Ländern eine Zollunion. Beide Länder bilden einen gemeinsamen Wirtschaftsraum.
9. Liechtenstein ist an das Post- und Telekommunikationsnetz der Schweiz angeschlossen. Das Land stellt aber eigene Briefmarken her. Die ersten Briefmarken wurden 1912 herausgegeben. Sie zeigen schöne Landschaften und einige Episoden aus der Geschichte dieses kleinen Landes. In Vaduz befindet sich das liechtensteinische Postmuseum, das weltberühmt ist.
10. Das Land besitzt einen starken Fremdenverkehr. Im Alpenland sind der Maschinenbau, die Leichtindustrie und die Landwirtschaft hochentwickelt. Die Landwirtschaft produziert nur ökologisch einwandfreie Erzeugnisse. Eine große Rolle spielen in Lichtenstein die Banken.
Из данных ниже предложений выберите те, которые правильно передают содержание текста.
1. Liechtenstein liegt zwischen der Schweiz und Österreich.
2. In Liechtenstein leben mehr als 35 000 Einwohner.
3. Die Flagge Liechtenstein ist schwarz-rot.
4. das Parlament des Landes heißt Bundestag.
Й ВАРИАНТ ЗАДАНИЯ № 1
|